Montag, 30. Juni 2014

Visum und Abflugzeiten // YFU Blog

Hallo! 

Nachdem ich mich nun lange Zeit nicht mehr gemeldet habe, dachte ich, es ist mal wieder Zeit für einen Eintrag zur aktuellen Lage was mein Jahr in Ecuador betrifft. 

Die Besten Nachrichten zuerst - Ich wurde als YFU-Bloggerin für Ecuador ausgewählt, das heißt, bald werde ich, neben diesem Blog, auch einen Blog für meine Auslandsorganisation führen! Den Link werde ich posten, sobald ich ihn habe!

Vor ein paar Wochen schon habe ich endlich meine Unterlagen zur Beantragung meines Visums bekommen. Ich hätte nie gedacht, dass da so viel auf mich zukommt. 

Außerdem habe ich endlich meine Abflugzeiten bekommen! Es geht für mich am 20. August um 6 Uhr morgens los (das muss ich erstmal schaffen!). Danach geht es um 10:30 Uhr in Richtung Miami, wo ich dann um 14:20 Uhr Ortszeit (20:20 Uhr Deutscher Zeit) ankommen werde. Um 17:10 Uhr Ortszeit (23:10 Uhr Deutscher Zeit) geht es dann endlich nach Quito, die Hauptstadt Ecuadors! Dort werde ich um 20:30 Uhr (3:30 Uhr Deutscher Zeit) ankommen - wahrscheinlich total übermüdet. Insgesamt bin ich also ca. 21 Stunden unterwegs! Na super. 

Nun zurück zum eigentlichen Thema meines Blogeintrages; mein Visum 
Man da kommt eine Menge auf mich zu. Mit einmal zum Amt gehen und mein Visum beantragen ist es nicht getan. YFU hat mir eine kleine To-Do-Liste für mein Visum geschickt, mit ein paar Formularen und Musterexemplaren. Um euch einen kleinen Einblick in das zu geben, was in den nächsten Wochen bis zu meinem Abflug auf mich zukommen wird, Liste ich euch mal auf, was YFU mir geschickt hat. 

Zur Beantragung des Visums sind folgende Unterlagen erforderlich (Hacken = erledigt):

1. Ausgefülltes und von dir und deinen Eltern unterschriebenes Antragsformular 
2. Vorlage des original Reisepasses (noch mind. 6 Monate über das Austauschjahr hinaus gültig)
3. 2 aktuelle, gleiche Passfotos 
4. Kopie des Flugtickets (liegt bei)
5. Antrag des gesetzlichen Vertreters der ecuadorianischen Organisation (oder Schule etc.)
6. Kopie der Eintragung und/oder Anerkennung der staatlichen Zulassung der ecuadorianischen Organisation;
7. Kopie des Kulturaustauschabkommens zwischen den Institutionen;
8. Erlaubnis deiner Eltern für ein Auslandsaufenthalt (alleiniges Sorgerecht muss nachgewiesen werden und übersetzt werden)
9. Bescheinigung über finanzielle Sicherheit für die Dauer des Aufenthaltes in Ecuador (Dies sollte von der Bank formell mit Stempel und Unterschrift ausgestellt werden.)
10. Ärztliche Bescheinigung (auf englisch) aus der hervorgehen sollte, dass du dich in gutem gesundheitlichen Allgemeinzustand befindest, dass du gegen Masern geimpft und frei von ansteckenden Krankheiten bist
11. Polizeiliches Führungszeugnis, das bei der örtlichen Meldebehörde beantragt wird und zurzeit ca. 13€ kostet 
12. YFU-Teilnahmebestätigung in spanischer Sprache (liegt bei).
13. Die Visumsgebühr in Höhe von 56€ muss bar mitgeschickt werden; Überweisung an das Konsulat in Hamburg ist derzeit leider noch nicht möglich 
14. Ein als Einschreiben frankierter und an dich adressierter DIN A4-Rückumschlag 

Na dann, möge das Glück mit mir sein, so dass ich alles hinbekomme. Ich bin nämlich absolut kein Organisationstalent und oftmals viel zu faul zu Ämtern zu gehen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen