Nun bin ich schon zwei Wochen hier und langsam spielt sich der Alltag ein und dennoch erlebe ich ständig neue Dinge.
Vor ungefähr einer Woche war ich auf einem Geburtstag. Es wurde gegessen, getanzt und gefeiert bis um 6:30 Uhr morgens. Die Leute waren alle unglaublich gut gelaunt und niemandem, außer mir, schienen die 6 Grad Kälte etwas auszumachen. Es waren alle Generationen von Jung bis alt da und dazu gab es eine dreistöckige Torte. Geburtstag wird hier also ordentlich gefeiert.
Meine erste Schulwoche habe ich auch schon hinter mich gebracht. Ich gehe auf eine Katholische Schule circa 20 - 25 Minuten Fußweg von meinem Zuhause entfernt. Die Schule beginnt hier um 7 Uhr morgens, was für mich, als Langschläfern, der reinste Horror ist. Ich stehe zwischen 5:30 - 6 Uhr auf, ziehe meine Schuluniform an, putze meine Zähne, frühstücke was und gehe dann zu bekannten die mich zur Schule fahren.
In der Schule angekommen stellen sich die Kurse, unten auf dem Schulhof, in Reihen auf, jeweils eine Jungs und eine Mädchenreihe. Montags wird dazu noch die Hymne gesungen, dann wird eine kleine Ansprache gehalten und alle gehen in ihre Kurse wo, vor dem Unterricht, nochmal gebetet wird. Für mich als Atheistin eine unglaubliche Umstellung, da ich auch meine Haare färben und mein Piercing rausnehmen musste. Aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Mein Kurs besteht aus insgesamt 28 Schülern, Jungs und Mädchen gemischt. Der Klassenraum ist hellblau gestrichen, genau wie Stühle und Tische. Am Anfang kam mir das alles ein wenig bedrückend vor.
Bis um 10 Uhr haben wir dann erstmal Unterricht, wobei man sich nur sicher sein kann ob der Lehrer überhaupt kommt und wenn ja ob überhaupt gearbeitet wird. Schule ist hier ganz schön anders als in Deutschland. Um 10:35 Uhr geht es weiter bis wir nach circa zwei stunden eine erneute Pause haben und es danach bis um 14:05, Schulschluss, weitergeht.
Nach der Schule möchte ich am liebsten tot ins Bett fallen, da ich immer total erschöpft bin, schließlich ist mein Unterricht, bis auf englisch, in einer Sprache die mir noch komplett neu ist und die ich erst noch lernen muss aber meine Klasse nimmt darauf Rücksicht.
Alles in allem muss ich sagen dass mir die Schule hier, auch wenn sie um 7 Uhr beginnt, ziemlich gut gefällt. Meine Klasse erinnert mich viel an meine alte Klasse in Deutschland und alle verstehen sich einfach miteinander. Ich wurde super aufgenommen und die Probleme mit der Sprache werden sich in den nächsten Monaten hoffentlich legen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen